• Ansprechpartner
T.A. Cook Events
  • Zielgruppe
  • Agenda
    • 07.10.2020 - Intensiv-Workshop
    • 08.10.2020. - 1. Tag
    • 09.10.2020. - 2. Tag
  • Download der Präsentationen
  • Referenten
  • Sponsoren 2020
  • Partner 2020
    • Dabei sein als Medienpartner?
  • Eventinfo
  • Remote-Teilnahme

Neuer Termin: 08. - 09. Oktober 2020, Berlin

Enterprise Portfolio- und Projektmanagement mit SAP

Berichte, Praxiserfahrungen, Neuigkeiten und Umsetzung

Die Jahrestagung findet vom 08. - 09. Oktober 2020 statt

Jetzt anmelden

Jetzt Neu: Digitales Ticket

Zu den Details

Sparen Sie im Team

Schreiben Sie uns

COVID-19: Aktuelle Informationen

Details

/
  • 07.10.2020 - Intensiv-Workshop
  • 08.10.2020. - 1. Tag
  • 09.10.2020. - 2. Tag

Intensiv-Workshops

Mittwoch, 07. Oktober 2020


Zeitlicher Ablauf:

9.30 Beginn der Vormittags-Workshops
13.00 Gemeinsames Mittagessen
14.00 Beginn der Nachmittags-Workshops
17.30 Ende der Workshops


Hinweis:
Die Teilnehmerzahl ist im Interesse des Workshop-Charakters begrenzt.

 

 

Workshop 2 (9.30 – 13.00 Uhr), 07.10.2020

Umsetzung der Critical Chain Project Management (CCPM) Prinzipien mit SAP
Fachliche Leitung und Moderation: Hichem Chaibi, Seniorberater CCPM, PPM und PS; Steffen Wester-Ebbinghaus, Geschäftsführer, beide Milliarum GmbH & Co. K
Details

In diesem Workshop erläutern wir, wie Sie die Methoden des Critical Chain
Project Managements (CCPM) mit SAP abbilden können und gehen dabei
speziell auf die Anforderungen aus dem Maschinenbau ein. Hierzu gehören
Themen wie die Reihenfolgebildung im Multiprojektmanagement, die Selbststeuerung
von Abteilungen, robuste Projektpläne und Kennzahlen.

Inhalte:

  • Überblick Critical Chain Project Management mit SAP
  • Mapping der CCPM Anforderungen mit den SAP-Basisfunktionenm und -Erweiterungen
  • Spezielle Anforderung aus dem Maschinenbau
  •  Live Demo CCPM mit SAP
  • Zusatznutzen durch Integration in weitere SAP-Komponenten (Ressourcenmanagement, Dokumentenmanagement, Beschaffung)
  • Erweiterungsoptionen (CCPM Project Cockpit als Fiori App, Vorplanung und Simulation, Kapazitätsmanagement, Kennzahlen Cockpit, Anbindung von SAP PPM, Rapid Deployment)
  • Schritte eines Einführungsprojektes und Lessons Learned
Weniger

Workshop 3 (14.00 – 17.30 Uhr) 07.10.2020

Enterprise Portfolio and Project Management with SAP S/4HANA Cloud
Jürgen Böhm,, Business Process Senior Consultant, SAP
Details

Lernen Sie die neuen EPPM-Funktionen in SAP S/4HANA Cloud kennen und probieren sie diese selber aus. Dieser Workshop veranschaulicht die unterstützten Best-Practise Prozesse und neuen Fiori basierten UIs für das Controlling von Projekten, inklusive der Integration in z.B. den Einkauf oder das Rechnungswesen. Schwerpunkt dieser Workshops liegt auf dem eigenen Testen der Lösung.
 
Zielgruppe: SAP Kunden
 
Voraussetzung: Mitbringen eines eigenen Laptops. Der Zugriff auf das System erfolgt über eine Internetverbindung. Es muss ggf. eine Zugangssoftware installiert werden. Dazu werden u.U. Administationsrechte auf dem Laptop benötigt.
 
Inhalte:

  • Grundlegende Konzepte in SAP S/4HANA Cloud
  • Innovationen im Bereich EPPM in SAP S/4HANA Cloud 
  • Best Practise Prozesse für das Controlling von Projekten
  • Ausprobieren der Lösung 
  • Ausblick auf geplante Innovationen
Weniger

Workshop 4 (14.00 – 17.30 Uhr) 07.10.2020

Kapazitäts- und Ressourcenmanagement mit dem SAP PPM, SAP PS, SAP HCM und SAP Fiori Apps
Fachliche Leitung und Moderation: Hichem Chaibi, Consultant PPM und PS; Dirk Ott, Geschäftsführer, beide Milliarum GmbH & Co. KG
Details

Sie möchten einen Überblick über die Bausteine der SAP PPM Ressourcenmanagementlösung,
Integrationsszenarien, Erweiterungsoptionen und Best-
Practice-Prozesse erhalten? In diesem Workshop zeigen wir Ihnen, aus welchen
Bausteinen die SAP PPM Ressourcenmanagementlösung besteht und wie diese
für ein Ressourcenmanagementprozess genutzt werden kann.
Inhalte:

  • Überblick Personal- bzw. Ressourcenmanagement mit SAP PPM, PS und Fiori
  • Personal- bzw. Ressourcenmanagement im PPM inkl. Integration ERP und HCM
  • Systemdemo: PPM-Ressourcenmanagement rollenbasiert und erweiterter Prozess
  • Ressourcenmanagement und Best-Practice-Prozesse
  • Systemdemo: Erweiterungen SAP-Standard am Kundenbeispiel
  • Systemdemo: Fiori Apps im Ressourcenmanagement
  • Fragen und Fazit
Weniger
08:50
Digitaler Check-in
Weniger
09:00
Begrüßung und Eröffnung durch den Vorsitzenden
Robin Wüllenweber, Projektleiter, T|A|C Events
Weniger
09:10
Projektmanagement in hybriden Welten
Volker Faisst, Vice President Enterprise Portfolio and Project Management; Vytas Cirpus, Software Architekt PPM; Ellen Reuther, Team Product Owner EPPM, alle SAP
Details
  • Verbindung von On-Premise- und Cloud-Funktionalitäten
  • Durchgängige Transparenz in hybriden Systemlandschaften 
  • Vorstellung von beispielhaften Integrationen mit Tools wie Ruum oder Jira Cloud 
  • Auswertungen mit SAP Analytics Cloud
Weniger
09.55
Comfort break
Weniger
10.00
SAP PPM S/4 HANA for strategy implementation
Tobias Kreutter, IT Projekt Management Office; Martin Baldinger, IT Produkt Manager, beide Festo AG & Co. KG
Details
  • Status quo at Festo
  • Fiori & Reporting 
  • Role of senior management in PPM
  • Mutual expectations
  • Success factors and Lesso
    Weniger
    10.45
    Kaffeepause
    Weniger
    11.10
    Bauprojektmanagement mit SAP – ein integriertes System für Auftraggeber
    Arne Toewe, Business Processes Consultant EPPM, SAP
    Details
    • Portfolioplanung für Bau- und Instandhaltungsprojekte 
    • Bauprojekte planen und durchführen 
    • Projekte kollaborativ in der Cloud bearbeiten
    Weniger
    11.55
    Comfort break
    Weniger
    12.00
    Integration von SAP PS und PPM mit anderen Systemen, insb. Jira, Microsoft Project und SharePoint
    Bastian Fettke, Head of ERP Integration, The Project Group Informationstechnologie GmbH
    Details
    • Mapping der Anforderungen zum SAP EPPM 
    • Vorstudie zur S/4HANA Transformation
    • Identifizierung der offenen Fragen im Rahmen der Prozessharmonisierung
      Architekturentscheidung
    Weniger
    12:45
    Mittagspause
    Weniger
    13:30
    Human-Machine Teaming als Schlüssel für eine erfolgreiche Digitalisierung
    Prof. Dr. Toni Wäfler, University of Applied Sciences and Arts, North Western Switzerland
    Details
    • Wie Digitalisierung Arbeit verändert
    • Komplementäre Gestaltung des Mensch-Maschine Zusammenwirkens 
    • Vertrauen und Kontrolle 
    • Joint Cognitive Systems
    Weniger
    14:15
    Comfort break
    Weniger
    14.20
    • Forum A

      SAP Ruum

    • Forum B

      Projektmanagement in der Praxis

    Projektmanagement mit Ruum ergänzen
    Vytas Cirpus, Software Architekt PPM; SAP
    Details
    • Vorstellung SAP Ruum
    • Abgrenzung zu SAP EPPM 
    • Vorteile für die Integration von Ruum und EPPM
    • Freiheiten für selbstorganisierte Teams ohne Verlust der Projekt-Transparenz 
    • Ruum als Task Management Tool
    • Was es kann, und wohin die Reise geht: Ein Ausblick von den Ruum-Machern
    Weniger
    Verschlankung von PPM-Projektstrukturen durch Jira-Integration und automatisierter Auslagerung in Teilprojekte
    Christoph Frischknecht, Business Process & Application Consultant SAP PPM, Knorr-Bremse Services GmbH; Bernhard Jäckel, Head of PLM, KARON Beratungsgesellschaft mbH
    Details
    • PPM task dispatching via Jira 
    • Stammdaten-Synchronisation
    • Anlage von „Jira issues“ aus PPM 
    • Auslagerung von Strukturen in Teilprojekte
    • Handling freigegebener Strukturen und Anordnungsbeziehungen 
    • Synchronisation (Terminierung, Besetzung, Arbeit, Berechtigungen, Status)
    Weniger
    15.05
    Comfort break
    Weniger
    15.10
    • Forum A

      SAP Ruum

    • Forum B

      Projektmanagement in der Praxis

    Workflows rund um SAP bauen – ohne Code
    Robin Kiwitt, Strategic Manager Partnerships Ruum, SAP
    Weniger
    End-to-End New Product Development – SAP PPM zur Unterstützung einer optimierten Markteinführung
    Janett Fuhlrott, Senior Consultant Enterprise Portfolio und Project Management, SAP
    Details
    • End-to-End Produktentwicklung mit SAP Portfolio- und Projektmanagement 
    • Optimierte und verkürzte Markteinführung durch Performance Reporting 
    • Integrierter Produktentwicklungsprozess
    Weniger
    15.55
    Kaffeepause
    Weniger
    16.20
    Optimismus – warum manche weiter kommen als andere
    Prof. Dr. Jens Weidner, Bestseller-Autor und Professor für Kriminologie und Sozialisationstheorie, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW); Vorstandsmitglied im „Club der Optimisten”
    Details
    • Optimismus als Motor des Unternehmens
    • Werden Sie Best-of-Optimist 
    • Der Erfolg des sekundären Optimismus
    Weniger
    17.05
    Zusammenfassung und Ende des ersten Konferenztages
    Weniger
    08.50
    Digitaler Check-in
    Weniger
    09:00
    Begrüßung durch den Vorsitzenden
    Robin Wüllenweber, Projektleiter, T|A|C Events
    Weniger
    09:10
    Beidhändiges Projektportfoliomanagment – mit Stacey, Lean und Scaled Agile erfolgreich für die Aufgaben von Gegenwart und Zukunft
    Prof. Dr. Ayelt Komus, Professor Hochschule Koblenz, Initiator 4. Studie „Status Quo (Scaled) Agile“, Wiss. Beirat der Heupel Consultants
    Details
    • Ergebnisse 4. Studie „Status Quo (Scaled) Agile”
    • Erste Weichenstellung Stacey: Komplex? Oder nur kompliziert?
    • Erfolgselemente von SAFe, Less, Spotify und Co. sinnvoll integrieren
    • Lean als Orientierung
    • Culture eats Methodik for breakfast
      Weniger
      09.55
      Comfort break
      Weniger
      10.00
      Ablösung einer Legacy Critical Chain Project Management (CCPM) Anwendung und Einführung der CCPM Methodik auf Basis einer SAP- S/4HANA-Lösung
      Sarah Jüngert, Projektmanagement, KOCH Pac-Systeme GmbH
      Details
      • Motivationen für das Projekt 
      • Kundenauftragsabwicklung nach CCPM
      • Einbettung der CCPM Methodik in das SAP System
      • Integration zwischen SAP PS und weiteren Teilprojekten
      • Herausforderungen und Ausblick
      Weniger
      10.45
      Kaffeepause
      Weniger
      11.10
      • Forum C

        Workflows in SAP PPM

      • Forum D

        Live Demos

      Approval-Workflow in SAP PPM
      Sebastian Walter, Teamlead SAP PPM, Karon Beratungsgesellschaft mbH
      Details
      • Workflow Process in PPM mit SAP
      • Workplace Integration
      • Transparenter Workflow Overview 
      • Automatisiertes Versionieren
      Weniger
      Fiori-Apps für SAP Projekt- und Ressourcenmanagement
      Dirk Ott, Geschäftsführer, Milliarum GmbH & Co. KG
      Weniger
      Finding the right integration solution: CPI supports your modern SAP Landscape
      Nenad Janjac, Head of Consulting Services, Commondo LLC
      Weniger
      11.55
      Mittagspause
      Weniger
      12.40
      • Forum E

        SAP PPM und Third Party Integration

      • Forum H

        Live Demos

      EPC in der Cloud
      Vytas Cirpus, Software Architekt PPM, SAP
      Details
      • SAP Cloud Platform Integration als Arbeitstier in der Projektreplikation
      • zwischen SAP und Fremdanbietern
      • Integration in die SAP Cloud Platform 
      • Einblick in die laufende Entwicklung 
      • IFlows der SAP Cloud Platform Integration als mächtiges Werkzeug D
      • emo Lab-Preview
      Weniger
      Quick Wins über den SAP PPM Standard hinaus
      Sebastian Walter, Teamlead SAP PPM, KARON Beratungsgesellschaft mbH
      Weniger
      13.25
      Comfort Break
      Weniger
      13.30
      • Forum E

        SAP PPM und Third Party Integration

      • Forum H

        Live Demos

      Erfahrungsbericht zur Anwendung von PPM
      Mark Glahn, Finance Director; Henrike Eichenberg, Consultant Processes and Infrastructure, beide Diebold-Nixdorf AG
      Details
      • Projektmanagementprozess für Professional Services bei Diebold-Nixdorf 
      • Planung, Steuerung und Controlling der Projekte bis hin zur Projekt-P&L 
      • Integration von JIRA und anderen Non-SAP-Lösungen 
      • Erfahrungen aus Implementierung, Rollout und Nutzung der Lösung im internationalen Umfeld 
      • Ausblick und weitere Planungen
      Weniger
      Extensibility – Erweitern von S/4HANA Cloud Projekten
      Ellen Reuther, Team Product Owner EPPM, SAP
      Weniger
      SAC Reporting
      Ellen Reuther, Team Product Owner EPPM; Vytas Cirpus, Software Architekt PPM, beide SAP
      Weniger
      14.15
      Kaffeepause
      Weniger
      14.35
      EPPM – Roadmap und Ausblick
      Volker Faisst, Vice President Enterprise Portfolio and Project Management, SAP
      Details
      • Überblick vom SAP Produktmanagement über die laufenden Entwicklungen 
      • Roadmap im Bereich Enterprise Portfolio und Projektmanagement
      • Aktueller tand der Umsetzungen in den laufenden Customer Connection Initiativen
      Weniger
      15.20
      Verabschiedung und Ende der Veranstaltung
      Weniger
      T.A. Cook Events
      Career / Contact / T&Cs / Privacy & Cookie Policy / Legal / Subscribe/Unsubscribe

      Ansprechpartner

      Adrienne Szabò
      Event Logistics & Operations Manager

      Tel. +49 - (0)30 - 88 43 07- 0
      Mail: a.szabo@tacook.com