Zielsetzung:
Eines ist klar: An Smart Maintenance kommt keiner mehr vorbei. Doch nicht alle Technologien, die auf dem Markt sind, passen zu jedem Unternehmen und bringen den gewünschten Nutzen. Deshalb ist es wichtig, strategisch und strukturiert vorzugehen und sich zu Beginn nicht nur klare Ziele zu setzen, sondern auch eine realistische Einschätzung der Umsetzbarkeit vorzunehmen. Im Rahmen des Workshops entwickeln wir gemeinsam eine digitale Vision und Roadmap für ein Beispiel-Unternehmen. Ziel des Workshops ist es, eine Methodik zu vermitteln, die Sie in Ihrem Unternehmen anwenden können, um relevante Digitalisierungstrends zu identifizieren, Orientierung im Dschungel digitaler Technologien zu geben und so die Erfolgswahrscheinlichkeit der digitalen Transformation ihres Unternehmens zu erhöhen.
Zielgruppe:
Der Workshop richtet sich an Verantwortliche und Mitarbeiter aus Technik und Instandhaltung, die in Transformationsvorhaben eingebunden sind und den digitalen Wandel in ihren Unternehmen vorantreiben.
Inhalte:
- Entwicklung eines gemeinsamen Verständnisses über die Bedeutung einer digitalen Vision
- Identifizierung der aktuellen Prozess- und Datenprobleme, die durch die Digitalisierung verbessert werden können
- Priorisierung und Clusterung identifizierter Probleme/Schwachstellen
- Vorstellung und Diskussion relevanter, digitaler Use Cases
- Identifizierung von digitalen Initiativen, zur Beseitigung der Schwachstellen
- Definition von strategischen Themen/Trends mit höchster Relevanz
- Entwurf einer übergeordneten Roadmap (Bewertung der strategischen Themen/Trends)
Fachliche Leitung und Moderation:
Frank-Uwe Hess ist Co-Chairman und Partner bei T.A. Cook Consultants. Nach Abschluss seines Studiums zum Dipl.-Ing. oec. arbeitete Frank-Uwe Hess als Technologie-Berater Instandhaltung und später als Management-Berater bei der PSI GmbH. Seit 1995 ist er Partner bei T.A. Cook Consultants, einer auf Asset Performance Management spezialisierten Managementberatung. Schwerpunkt seiner Arbeit ist die nachhaltige Implementierung von Asset und Operations Excellence. Seine Kunden sind namhafte Unternehmen, im Wesentlichen aus den Branchen Chemie und Petrochemie sowie Energieversorgung.
Markus Lewerenz verfügt als Principal & Global Expertise Lead Digital Solutions bei T.A. Cook über mehr als 10 Jahre Erfahrung in der strategischen und operativen Beratung. Der Spezialist für Change Management und Operational Excellence unterstützt vorwiegend Unternehmen aus der Chemie-, Petrochemie- sowie Öl- und Gasbranche bei der Entwicklung und Steuerung globaler Transformations-Programme. Nach Stationen in London und Shanghai leitet der studierte Betriebswirtschaftler seit 2017 ein langfristiges Digitalisierungs-Programm für einen führenden Chemiekonzern. Seit 2020 ist er außerdem als Global Expertise Lead für den Bereich Digital Solutions bei T.A. Cook verantwortlich.