Neben neuen Ansätzen rund um die voranschreitende Digitalisierung stehen die ‚Klassiker‘ eines effizienten Instandhaltungsmanagements im Mittelpunkt der MainDays 2020 vom 24. - 25. November 2020. Das Jahrestreffen für Verantwortliche aus Instandhaltung und technischem Service thematisiert aktuelle Herausforderungen und stellt praxisnahe Lösungsansätze vor. Höhere Sicherheitsanforderungen bei restriktiven Instandhaltungsbudgets, Ressourcenknappheit und Digitalisierungszwänge stellen die Technikorganisationen vor große Herausforderungen. Darüber hinaus heißt es, drohende Krisenszenarien und deren Auswirkungen auf das Asset Management realistisch einzuschätzen und entsprechende Maßnahmen einzuleiten. Hat sich auch hinsichtlich der Digitalisierung eine Ernüchterung eingestellt – richtig eingesetzt, können integrierte, vernetzte Systeme, intelligente Sensoren, digitale Zwillinge oder Cloud-Lösungen ein echter „Enabler“ und Motor für Effizienzgewinne und mehr Flexibilität sein.
Die Veranstaltung bietet eine Plattform, um sich mit relevanten Fragestellungen für eine zukunftsfähige Maintenance auseinanderzusetzen: Wie motivieren Sie Ihre Teams, Innovationen anzunehmen und voranzutreiben? Inwieweit müssen Instandhaltungsstrategien angepasst werden und was ist bottom-line von Predictive Maintenance zu erwarten? Welche neuen Möglichkeiten bietet SAP? Und wie lassen sich Prozesse rund um die Auftragsabwicklung und Rückmeldungen durch Einsatz mobiler Lösungen beschleunigen? Last but not least: Welche Konsequenzen hat der Einsatz von 4.0-Technologie auf die Rechtssicherheit – von Arbeitsschutz- bis hin zu Dokumentationspflichten? Teilnehmer erhalten das Rüstzeug, das sie für eine zeitgemäße Instandhaltung benötigen.