• Jetzt anmelden!
  • Broschüre
  • Ansprechpartner
T.A. Cook Events
  • Home
  • Zielgruppe & Gute Gründe für Ihre Teilnahme
    • Wer sollte teilnehmen?
    • 5 gute Gründe für Ihre Teilnahme
  • Agenda
    • 27.01.2021 - 1. Konferenztag
    • 28.01.2021 - 2. Konferenztag
  • Download der Präsentationen
  • Sie möchten als Sponsor dabei sein?
    • Ihr Ansprechpartner für die Ausstellung
  • Partner
    • Kooperationspartner
    • Dabei sein als Medienpartner?
  • Contractor 2021 live
  • Event Info
    • Teilnahmegebühr
    • FAQs
  • 27.01.2021 - 1. Konferenztag
  • 28.01.2021 - 2. Konferenztag
09:45
Digitaler Check-in
Weniger
09:50
Begrüßung und Eröffnung durch den Vorsitzenden
Uwe Sahl, Principal, T.A. Cook Consultants
Weniger
10:00
Neue Wege im Contractor Management: Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit durch bedarfsorientierte Modelle
Martin Bergermann, Director Global Engineering, Johnson & Johnson GmbH
Details
  • Strategische Partnerschaften im Engineering: Outsourcing mit Know-how-Transfer
  • Equipment as a Service: neues Beschaffungsmodell ohne Kapitalbindung bei voller Flexibilität
  • New Ways of Working: Digital Asset Management mit Risiko-/Gewinnbeteiligung der Partnerfirmen
Weniger
10:45
Comfort Break
Weniger
11:00
Contractor Safety Engagement – Kontraktoren zur Verbesserung der Arbeitssicherheitskultur motivieren
Ralf Blockhaus, Strategisches Kontraktorenmanagement & Technical Audit, BP Lingen
Details
  • Contractor Safety Communication: Effiziente Kontraktorenkommunikation zu Sicherheits-, Qualitäts-und Organisationsthemen
  • Contractor Safety Trainings: Sicherheits- und Situationsbewusstsein bei Kontraktormitarbeitern schaffen Contractor Safety Award: Entlohnungs-Anreizsystem bei Einhalten von KPIs
  • Contractor Safety Improvement: Begleitung der Kontraktoren zu einer verbesserten Sicherheitsperformance
Weniger
11:45
Kaffeepause und Gelegenheit zum Networking
Weniger
12:15
Optimierung durch Kennzahlen und Performance Management
Jan Büßen, Sales Manager North West Europe, Nordson Corporation
Details
  • Ermittlung der Lieferantenauswahl und effiziente Kommunikation
  • Welche KPIs können bei der Lieferantenbewertung unterstützen und wie können diese bewertet und gesteuert werden?
  • Effizientes Performance Management von Fremdfirmenleistungen – dos and don’ts
Weniger
13:00
Mittagspause und Gelegenheit zum Networking
Weniger
14:00
Sicherheitsrichtlinien und Umgang mit Herausforderungen in Zeiten der Pandemie
Mark Runhaar, Head of Strategic Contracting; Markus Schultheis, Head of Occupational & Process Safety, beide Merck KGaA
Details
  • Corona Management für einen Industriestandort: Entwicklung Corona; aktuelle Situation; Überblick der Maßnahmen und Handlungsbedarf
  • Ad-hoc Maßnahmen bei Merck: Corona Arbeitsschutzstandards für Produktion, Labor und Office; Entwicklung von Szenarien
  • Informationen und Vorgaben: Unterrichtung und Schulung der am Ort tätigen Personen; klare Ansagen und Konsequenzen bei Verstoß
  • Vertragsfirmeneinsatz im Zeichen von Corona: Einfluss auf laufende Tätigkeiten; Claim Management der Firmen
  • Ausblick
    Weniger
    14:45
    Kaffeepause und Gelegenheit zum Networking
    Weniger
    15:15
    Einhalten von HSE-Standards beim Einsatz von Fremdfirmen in Pandemiezeiten
    Michael Holstein, HSE Compliance Specialist, Bayer AG
    Details
    • Nachhaltigkeit in den Arbeitsgenehmigungsprozessen: Stichproben, Berücksichtigung von Verbesserungsvorschlägen, Anpassungen im digitalen Genehmigungsverfahren, Korrektur- und Verbesserungsmaßnahmen
    • Durchsetzung von Sicherheitsstandards während der Pandemie: Gute Kommunikation, Unterstützung durch Werksicherheit
    • Rechtssichere Dokumentation beim Einsatz von Fremdfirmen: Grundlagen und Umsetzung
    • Ausbildungskonzept für Fremdfirmenkoordinatoren: Präsenzschulung, Wiederholungsschulung, fortlaufende Kommunikation
    • Informationsveranstaltungen für Partnerfirmen: Ziele in der Zusammenarbeit, Erfahrungsaustausch, News
    Weniger
    16:00
    Zusammenfassung und Ende des ersten Veranstaltungstages
    Weniger
    09:50
    Begrüßung durch den Vorsitzenden
    Uwe Sahl, Principal, T.A. Cook Consultants
    Weniger
    10:00
    Contractor Readiness Check-Up in Großstillständen
    Gert Müller, Partner, T.A. Cook Consultants
    Details
    • Inwieweit werden vorgegebene Vorbereitungsaufgaben hinreichend ausgeführt?
    • Welche Werkzeuge benutzen die Kontraktoren zur Steuerung der Vorbereitung und zur späteren Ausführung?
    • Wie arbeiten die Kontraktoren untereinander und zum Kunden?
    • Wo sind die größten Schwachstellen?
    • Wo muss kurzfristig nachgebessert werden?
    • Erfahrungen mit einem praxisnahen Toolset
    Weniger
    10:45
    Kaffeepause und Gelegenheit zum Networking
    Weniger
    11:15
    Prozessfähigkeitstest: Strukturierter Ansatz zur Bewertung von Prozessen in Analogie zu ISO15504-5 internationaler Standard
    Stephan Stark, Head of Global Contractors Management and Global Process Owner, Covestro Deutschland AG
    Details
    • Prozessdesign und mögliche Schwächen
    • Förderung der kontinuierlichen Prozessentwicklung und -verbesserung
    • Methodischer Ansatz von Covestro
    • CapTest Programmbestandteile und Ausführung
    • Erkenntnisse und Schlussfolgerung
    Weniger
    12:00
    Comfort Break
    Weniger
    12:15
    Diskussion: Kompetenzsicherung im industrialisierten Umfeld
    Aus der Praxis für die Praxis: interaktiver Austausch mit Referenten und Teilnehmern
    Details
    • Kompetenzbedarf der Industrie – das WAS und das WO/WER?
    • Selbstanalyse – Soll/Ist
    • Kompetenzerlangung: Basis und Tools
    • Sprung in die Digitalisierung
    • Evaluierung
    Weniger
    12:45
    Mittagspause und Gelegenheit zum Networking
    Weniger
    13:45
    Contractor-Einsatz – aber sicher! Praxiserfahrungen aus dem Industriepark Höchst vom Einkauf der Kontraktoren bis zu Koordination und Kontrolle
    Matthias Geiger, Leiter Vertrieb HSE Deutschland, Infraserv GmbH & Co. Höchst KG
    Details
    • Zielsetzungen im Contractor Management
    • Worauf Sie beim Einkauf von Fremdleistungen achten sollten! Werkvertrag vs. Arbeitnehmerüberlassung
    • Verkehrssicherungspflichten rechtssicher umsetzen: Auswahl, Sicherung, Einweisung, Koordination und Überwachung
    • Checklisten und Dokumentation


      Weniger
      14:30
      Comfort Break
      Weniger
      14:45
      Digitales Contract Management – Potenziale für mehr Effizienz
      Dr. Alexander Theusner, LL.M., Rechtsanwalt, Rödl & Partner GbR PMC
      Details
      • Digitale Lösungen für das Contract Management
      • Rechtliche Aspekte: Elektronische Unterschrift, Haftung
      • Schnittstellen- und Dokumentenmanagement – wie weit kann und darf der Kontraktor mit einem Tool auf Dokumente zugreifen?
      • Ausblick: Smart Contracts als Baustein des Contract Managements
      Weniger
      15:30
      Zusammenfassung und Verabschiedung
      Weniger
      15:40
      Ende der Veranstaltung
      Weniger
      T.A. Cook Events
      Karriere / Kontakt / AGB / Datenschutzrichtlinien / Impressum / Subscribe/Unsubscribe

      Ansprechpartner

      Vivien Nasick
      Event Logistics & Operations Manager

      Tel. +49 - (0)30 - 800988647
      Mail: v.nasick@tacook.com