• Broschüre
  • Ansprechpartner
TAC Events
  • Zielgruppe
    • Wer sollte teilnehmen?
    • Auszug der Teilnehmer vergangener Jahre
  • Referenten
  • Agenda
    • Intensiv-Workshops
    • Agenda, 25. Oktober 2021
    • Agenda, 26. Oktober 2021
  • Download Präsentationen
  • Sponsoren
    • Hauptsponsor
    • Premium Sponsoren
    • Interesse an einem Ausstellungstand?
    • Ihre Vorteile
    • Ihr Ansprechpartner
  • Partner
    • Premium-Medienpartner
    • Medienpartner
    • Dabei sein als Medienpartner?
  • Remote-Teilnahme
  • Abendveranstaltung
  • Veranstaltungsinformationen
    • Teilnahmegebühr
    • Veranstaltungsort
    • Übernachtungsmöglichkeit
    • FAQs
    • CORONAVIRUS

25. - 26. Oktober 2021, Potsdam

Immobilien- und Facility Management mit SAP

Digital in die Zukunft - Nachhaltigkeit stärken

Agenda jetzt live!

hier zum Download

Dieses Jahr in Potsdam!

Veranstaltungsort

COVID-19: Aktuelle Informationen

Details

/
  • Intensiv-Workshops
  • Agenda, 25. Oktober 2021
  • Agenda, 26. Oktober 2021

Zeitlicher Ablauf

ab 08.00 Uhr Check-in
09.00 Uhr Beginn der parallelen Workshops
12.15 Uhr Ende der Workshops
12.15 -13:00 Uhr Gemeinsames Mittagessen in der Ausstellung


Halbtägige Workshops am 25. Oktober, vormittags (09.00 - 12.15 Uhr)

Workshop 1: S/4HANA Transformation – Brownfield Approach Deep Dive
Fachliche Leitung und Moderation: Thomas Banasiak, Senior Consultant, und Esteban Rocco, Consultant, beide PROMOS consult Projektmanagement, Organisation und Service GmbH
Details
  • Aktueller Werkzeugkasten in Planungs- und Vorbereitungsphase
  • Aufgaben und Fallstricke während der technischen Konvertierung
  • Aufgaben und Fallstricke während der fachlichen Konvertierung
  • Ausschöpfen des Potenzials von S/4HANA mittels SAP Fiori
Weniger
Workshop 2: SAP, AIA, BIM 360, EPD, CAD & CAFM – arbeiten in der interagierenden Cloud
Fachliche Leitung und Moderation: Claus Ludewig, Geschäftsführer, Korasoft GmbH
Details
  • CAFM in SAP – Lieferant auch für AIA
  • Visualisierung: CAD – mehr als ein Plan
  • CAD-Zeichnung aus der Cloud direkt für den Betrieb einbinden
  • Revit und Autodesk BIM 360 – Gemeinsamkeiten und Unterschiede
  • Vorteile von BIM aus der Cloud
  • Integration von SAP mit Cloud-Lösungen für BIM, CAD und CAFM – das ist zu beachten
  • Praxis: Do‘s und Dont‘s im Zusammenspiel von SAP und Korasoft mit BIM, CAD und CAFM
Weniger
Workshop 3: Der Anwender im Fokus – intelligente und nutzerfreundliche Apps in SAP S/4HANA und Business Technology Platform
Fachliche Leitung und Moderation: Matthias Kohnen, Development Architect, Nils Kronenberg, Development Architect, und Jörn Lehmann, Business Processes Principal Consultant, alle SAP
Details
  • SAP Fiori – Ein Überblick
  • SAP Launchpad Service, Enterprise Search und weiterer User Support
  • SAP Standard Apps im Contract & Lease Management
  • Live Demo: Einfache Erstellung einer App-Variante auf Basis einer bestehenden App
Weniger
Workshop 4: Instandhaltung im modernen Infrastrukturmanagement: Ein funktionaler Überblick
Fachliche Leitung und Moderation: Dr. Bernd Limberger, Head of Practice Unit Finance/Real Estate GER, und Benjamin Socher, Presales Specialist, Asset & Service Management, beide SAP
Details
  • Überblick der SAP-Lösungen für die Instandhaltung im Infrastrukturmanagement
  • Mobile Anwendungen für die Instandhaltung: Field Service Management, Asset Manager
  • Der Digitale Zwilling: 3D-Modelle und BIM in der Instandhaltung
  • Integration zu Enterprise Product Development Visualization – EPD
  • Digitale Objektakte: Anbindung an das Asset Intelligence Network
  • Integration in die Immobilienmanagement-Lösungen der SAP
  • Controlling der Kosten und Abrechnung der Leistungen an die Mieter/Nutzer
Weniger
09.00
Beginn der Workshops
Weniger
12.00
Check-in für den Kongress und Gelegenheit zum Besuch der Ausstellung
Weniger
13.00
Begrüßung und Eröffnung
Holger Pohlmann, Presales Senior Specialist Real Estate Management, SAP; Astrid Werner, Head of Events DACH, T|A|C Events
Weniger
13.10
Keynote: Es wird intelligent – Immobilienmanagement von morgen
Marco Hofmann, Head of Line of Business Real Estate, Marc Hoffmann, Chief Product Owner Real Estate, Silja Huebner, Global Solution Owner Real Estate, alle SAP
Details
  • Nutzerzentrisch und End-to-End
  • Nachhaltig und datenbasiert
  • Offen und kollaborativ
Weniger
13.50
Wir geben Leben Raum: Digitalisierung als Enabler für eine nachhaltige und soziale Immobilienwirtschaft
Aygül Özkan, Geschäftsführerin, ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V.
Details
  • Herausforderungen, Chancen und Verantwortung der Branche im Hinblick auf Klimaschutz, ESG und der digitalen Transformation
  • Partnerschaft und Zusammenarbeit auf Augenhöhe zwischen etablierten Unternehmen und PropTechs 
  • Politischer Handlungsdruck und Rahmenbedingungen im Hinblick auf den Gebäudesektor
Weniger
14.30
Kaffeepause und Gelegenheit zum Besuch der Ausstellung
Weniger
15.00
  • => Forum A

    SAP Intelligent Real Estate

  • => Forum B

    Digitale Transformation

  • => Forum C

    Wohnungswirtschaft im digitalen Wandel

15.00: Lösungsarchitektur und neues Stammdatenmodell für SAP Real Estate
Marc Hoffmann, Chief Product Owner Real Estate und Norman Weigel, Product Owner SAP Cloud for Real Estate, beide SAP
Details
  • E2E-Prozess-Unterstützung
  • Holistisches Stammdatenmodell
  • Zentrale Plattform
Weniger
15.30: Design künftiger Immobilienprozesse, Roadmap und Ausblick
Anja Wolf-Galka, Projektleiterin, und Silja Huebner, Global Solution Owner Real Estate, beide SAP
Details
  • Centrales Fiori Launchpad
  • Redesign der Prozesse An- und Vermietung
  • Roadmap und Ausblick
Weniger
15.00: S/4 HANA Brownfield-Konvertierung bei Aurelis Real Estate GmbH
Natalie Kaminski, SAP-Koordinatorin, Aurelis Real Estate GmbH
Details
  • Praxisbericht aus dem laufendem Projekt
  • Vorbereitungen zur S/4 HANA Konvertierung
  • Erfahrung und Durchführung der Konvertierung basierend auf der Ausgangslage: alte Anlagenbuchhaltung, neues Hauptbuch, Kontenlösung, RE-FX
  • Zeit- und Cut-Over-Plan

 

 

Weniger
15.30: Technisches Objektmanagement mit S/4HANA – Optimierung der Usability in der Projektsteuerung
Harald Seiler, Inhouse Consultant, MEAG MUNICH ERGO AssetManagement GmbH
Details
  • Projekt-Monitoring, Projekt-Controlling-Report, integrierte Forecastplanung
  • Nachtrags- und Risikomanagement
  • Automatisierte Leistungserfassung und Rückstellungsbearbeitung
Weniger
15.00: Zukunft im Fokus: Nächste Generation des technischen Bestandsmanagements
Christian Voß, Aareon Deutschland GmbH
Details
  • Automatisierte Prozesse für nachhaltiges Immobilienmanagement
  • Entwicklung und den Einsatz der Wohnungssanierungs-App als kundenindividuelle Lösung
Weniger
15.30: Neue Effizienz im Kundenservice – mit InfoCockpit und Ticketsystem den Überblick behalten
Oliver Baltes, Leitung Fachbereich ERP, Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte / Wohnstadt
Details
  • Datenmigration
  • Digitale Mieterakte
  • Digitaler Posteingang/Mietercockpit
  • Ausblick Rechnungseingangsworkflow - DSGVO Lösungen
Weniger
16.00
Kaffeepause und Gelegenheit zum Besuch der Ausstellung
Details

Detaillierte Informationen finden Sie auf Seite 6 und 7 unserer Agenda oder unter "Demo Jams".

Weniger
16.30
  • => Forum A

    Neue Technologien und Innovationen

  • => Forum B

    Intelligent Finance

  • => Live Demos

    Smart Buildings/Smart Maintenance

16.30: SAP Intelligent Real Estate – neuste Technologien und Plattform
Matthias Kohnen und Nils Kronenberg, beide Development Architects, SAP
Details
  • Deployment-Optionen
  • Erweiterbarkeit
  • Experience
Weniger
17.00: Das Morgen ändert sich bereits heute – wie daten- und prozessgetriebene Innovationen den Immobilienmanager der Zukunft unterstützen können
Birte Hildebrandt, Customer Solution Advisor Platform & Technology, MEE, SAP
Details
  • Den Wert der Daten erkennen, um sich den volatilen Märkten flexibel anpassen zu können
  • Schnelle Entscheidungs- und Handlungsfähigkeit auf Basis von Echtzeit-Daten und Simulationen
  • Verbesserungspotentiale innerhalb des ERP-Systems erkennen, um Geschäftsprozesse zu optimieren
  • Effizienzsteigerung durch Automatisierung von Geschäftsprozessen mit Hilfe von Digitalen Robotern und Assistenten
  • Zentrale Stammdatenpflege und einheitliche KPI-Definition als Basis für System- und Prozessharmonisierung
  • Integration und Erweiterung der Standardapplikationen durch eine offene, flexible und skalierbare Cloud-Architektur
Weniger
16.30: Integriertes Datenmanagement zur Grundsteuerreform bei Allianz Real Estate
Bernd Artschwager, Teamleiter Operations/SAP, Allianz Real Estate GmbH; Christine Zimmermann, Teamleitung Real Estate, ASCAVO AG
Details
  • Abbildung der Grundsteuer-Daten in einem intelligenten Add-on
  • Ermittlung, Erfassung und Meldung der steuerrelevanten Daten
  • Automatisierung, Vermeidung von Redundanzen sowie Erfüllung von Compliance-Anforderungen
Weniger
17.00: Automatisierung von Prozessen – Empfehlungen im Kontext Intelligent Accounting
Eric Christian Bauer, Solution Principal, SAP
Details
  • Vereinfachung
  • Flexibilität
  • Effizienz in den Prozessen
Weniger
16.30: Dienstleistersteuerung und -portal: Abwicklung mit Dienstleistern professionell in SAP integriert
Michael Schön, Head of Business Unit SAP Development, und Michael Golz, Key Account Manager, M&P Begis GmbH
Weniger
16.45: “Sprechenden Gebäuden kann geholfen werden” – Herausforderung smarter Services für smarte Gebäude
Andreas Bödiger und Björn Borst, beide geschäftsführende Gesellschafter, Objektus GmbH
Details
  • Live-Installation  verschiedenster digitaler Geräte und Sensoren
  • Online Anwendungsbeispiele und deren Nutzen
  • Was steckt dahinter? Kurzes Erklärungsmodell
Weniger
17.00: Immobilienmanagement mit SAP Intelligent Asset Management
Silvio Hey, Head of SAP Development, CONET Business Consultants GmbH
Details
  • Abbildung einer Immobilie und deren technische Anlagen im SAP IAM
  • Automatisierte Störungsmeldungen mithilfe von Sensoren
  • Einbindung der SAP Analytics Cloud und Einsatz von Dashboards
  • Mobile Lösung -  Mehrwert auch für das Stammdatenmanagement
Weniger
17.15: solreco-FIORI-Suite – integriertes technisches Facility Management
Andreas Schunter, Geschäftsführer solreco GmbH
Weniger
17.30
Comfort Break/Kurze Pause
Weniger
17.40
Keynote: Die 4 Key Dimensionen auf dem Weg in die Zukunft: Wie die Antizipation des ‚Morgen’ das ‚Heute’ bestimmt
Oliver Leisse, Trend- und Zukunftsforscher, SEE MORE | FUTURE RESEARCH & DEVELOPMENT
Details

Ihre Zukunft beginnt heute. Mit den Entscheidungen, die Sie gerade treffen. Berücksichtigen Sie dabei, was aktuell auf Sie zu kommt. Oliver Leisse zeigt Ihnen, welche Entwicklungen aktuell auf Sie zukommen – und wie Sie aus diesen Herausforderungen neue Chancen machen. Es geht um vier Aspekte, die in der Zeit hoher Unsicherheit Halt geben und Brücken bauen: Commitment – Convenience – Creativity – Connection.

Weniger
18.15
Ende des ersten Veranstaltungstages
Weniger
19.00
Abendveranstaltung
Weniger
09.00
Begrüßung
Holger Pohlmann, Presales Senior Specialist Real Estate Management, SAP; Astrid Werner, Head of Events DACH, T|A|C Events
Weniger
09.10
Digitale Transformation im Facility Management – zwischen Veränderungsdruck und Beharrungskräften
Prof. Dr. Markus Thomzik, Professor für Betriebswirtschaftslehre, Innovations- und Facility Management, Westfälische Hochschule Gelsenkirchen; „Podcaster“ des Podcast „InnoFM“
Details
  • Positionierung im digitalen Wandel
  • Digitale Tools und Geschäftsmodelle
  • Das Gespenst der Disruption
  • Plattformökonomie als Game-Changer
  • Die Umsetzung von digitalen Innovationen nicht dem Zufall überlassen
Weniger
09.50
Heraeus auf Kurs „Magellan“ – One-Platform-Strategie für ein weltweites SAP-System
Frank Plumpe, Senior Project Manager, Heraeus Infosystems GmbH; André Niemann, Process Manager, Infrastructure Services. Heraeus Site Operations GmbH & Co. KG; Jörn-Eckart Wolff, Real Estate Management, ASCAVO AG
Details
  • Ablösung der bisherigen durch das Immobiliengeschäft genutzten Systeme, Überführung auf die neue SAP Plattform
  • Realisierung von Optimierungspotenzialen einer einheitlichen „Magellan“-Plattform für die Abbildung des Konzern-Immobiliengeschäfts
  • Schaffung einer IT-seitigen Basis für ein Corporate RE Management

 

 

Weniger
10.30
Kaffeepause und Gelegenheit zum Besuch der Ausstellung
Weniger
11.00
  • => Forum A

    Nachhaltigkeit

  • => Forum B

    Corporate Real Estate Management

  • => Live Demos

    Kunde im Fokus: Dashboards/ Intelligente Oberflächen

11.00: Nachhaltiges Gebäudemanagement am Beispiel des SAP Headquarters in Walldorf
Norbert Richter, Energy Management, Global Real Estate & Facilities, und Dr. Sebastian Wagner, Business Development SAP LoB Real Estate, beide SAP
Details
  • Transparenz auf Knopfdruck
  • Aus Zehn mach Eins, nachhaltige Zentralisierung der Wärmeversorgung
  • Gebäudesanierung vs. Neubau? Bestandssanierung im Zeichen der Klimaneutralität
Weniger
11.30: Nachhaltige Immobilienbewirtschaftung mit Hilfe von BIM
Ulrich Pieper, Leiter des Arbeitskreises BIM, Real FM e.V.
Details
  • Die Neuauflage des BIM-Leitfadens
  • Informationsmanagement im Lebenszyklus
  • Mehrwerte der BIM-Methodik aus Betreibersicht
  • Reifegrade von FM-Organisationen
Weniger
11.00: Neue Herausforderungen für Bürogebäude: Wie das ‚New Normal‘ Arbeitsplatztechnologielösungen vorantreibt
Marcel Benteler, Head of Real Estate, Arvato Financial Solutions
Details
  • Neue Bedürfnisse der Real Estate Abteilungen erhalten hohe Aufmerksamkeit im Management
  • IT-Verantwortliche haben verstärkten Fokus auf IoT-Herausforderungen im Unternehmen
  • Neue Arbeitsplatzmodell (flexibles Arbeiten) machen die HR Abteilung zum Bindeglied zwischen IT und Real Estate
Weniger
11.30: Von MapGuide zur Visualisierung und Vermietung von Flächen im Browser durch grafisch unterstützte CAFM-FIORI-Integration in SAP
Thomas Roesner, Amt für Grundstücke und Gebäude, und Michael Wetscher, Bau- und Verkehrsdirektion, beide Kanton Bern
Details
  • Ablösung der bisherigen Lösung mit Mapguide
  • Anforderungen des Fachbereichs
  • Vereinfachung der Schnittstelle
  • Einführung des SAP Content Server
  • Migration von CAD-Plänen und verstärkter Einsatz mit Fiori
  • Hürden bei der Umsetzung
  • Aktueller Stand
Weniger
11.00: Zukunft im Fokus: Neuste Fiori-Apps und Oberflächen mit und für Kunden entwickelt
Florian Poerschke, Consultant, Aareon AG
Weniger
11.15: Im Wandel wandlungsfähig: Intelligentes Kundenservice- Management
Jörn Beckmann, Geschäftsführer, Datatrain GmbH
Details

Kundenservice-Management in der Wohnungswirtschaft hat viele Facetten – für die unterschiedlichen Aufgaben braucht es einfach zu bedienende, auf die jeweilige Mitarbeiterrolle zugeschnittene Software – natürlich 100 % SAP-integriert.

Weniger
11.30: Vollintegration der Mieter-App in den digitalen Posteingang – neue Kommunikationswege im Kundenservice
Tobias Wilsmann, Geschäftsführung, DATASEC information factory GmbH
Details
  • MieterApp als weiterer Eingangskanal der Mieterkommunikation
  • Konfiguration der Anliegen im DATASEC Ticketsystem mittels Schlagwörtern
  • Änderung der Prozesskonfiguration durch den Kunden in Echtzeit
  • Erstellung von prozessgesteuerten Dokumenten
  • Vollständige Integration von SAP, DOKU@WEB und der Mieterapp
  • Chatfunktion mit Kundenservice
  • Multi-Channel-Kundenservice mit Ticket als Bindeglied
Weniger
11.45: Kommunikations- und Interaktions-Plattform für Mieter und Dienstleister
Erich Birchler, CEO, BMT Consulting AG, und Tanja Eichenberger, CTO, FINserv GmbH
Details
  • Mieter/innen Multichannel für Anfragen, Anträge, Schadensmeldungen sowie Reservierungen von Räumen und Parkplätze
  • Mehrsprachige Kommunikation zu Mieter/innen  über Pinnwand, Email und Brief
  • Dienstleister Integration über Dienstleister-App, Email sowie offene Schnittstellen
  • Das Verwaltungs-Dashboard zeigt transparent und übersichtlich u.a. alle Anfragen, Aufträge sowie deren Bearbeitungsstatus an
Weniger
12.00
Mittagspause und Gelegenheit zum Besuch der Ausstellung
Weniger
13.15
  • => Forum A

    BIM/CoPIN/Datenstandardisierung

  • => Forum B

    Property Management

  • => Live Demos

    Innovationen im RE Management

13.15: Einheitliches digitales Infrastrukturdatenmanagement – BIM unter Einsatz von SAP PIN bei der Bundeswehr
Andreas Hüsken, Projektleiter, Bundesministerium der Verteidigung
Details
  • Ausgangssituation und Rahmenbedingungen
  • Einsatz der zentralen Kollaborationsplattform SAP PIN
  • Alle an Bord: Wertschöpfungsmaßnahme für die am Lebenszyklus beteiligten Partner
Weniger
13.45: BIM und Projektmanagement: Einsatz von SAP S/4HANA Cloud for Projects
Michael Kastner, Chief Product Owner SAP Project Intelligence Network and SAP for Engineering Construction & Operations, SAP
Details
  • Projektplanung und Projektausführung effizienter gestalten mit Hilfe von BIM
  • Zusammenarbeit und Austausch von Informationen in Projekten – Ein Erfolgsfaktor für BIM
  • Projektinformationen und Gebäudeinformationen
Weniger
13.15: MEAG digital – clevere Vermietung von Gewerbeimmobilien durch externe Dienstleister
Stefan Mehl, Projektleiter IT, MEAG MUNICH ERGO AssetManagement GmbH; Daniel Dierich, PROMOS consult Projektmanagement, Organisation und Service GmbH
Details
  • Definition einer Vermietungsstrategie als Maßstab für die wirtschaftliche Bewertung von Angeboten
  • Übertragung von Vermietungsobjekten ins Portal (manuell oder per SAP-Schnittstelle)
  • Individuelle Ansprache von Maklern sowie Bereitstellung von Exposees
  • Stacking-Plan zur Gesamtansicht des Gebäudes - alles im Blick: Activity Feed, übersichtliche Vergleichsansicht von Angeboten, Fact-Sheet zum finalen Angebot
Weniger
13.45: Flexibel jenseits von CAD-Software: Mietflächen grafisch erzeugen und direkt in SAP verwalten
Stefan Pallier, Senior Project Leader Real Estate, Portfolio Management, und Patrick Grotz, Portfolio Manager, beide Flughafen Zürich AG
Details
  • Programm Integriertes Immobilienmanagement (IIM-Light)
  • Vermietung Marktstandard vs. Bestand
  • Vorgehen im Projekt The Circle
  • Mietflächen in verschiedenen Systemen schneiden
  • Weiteres Vorgehen im IIM
Weniger
13.15: Immobilienreporting der Zukunft auf Basis SAP Analytics Cloud
Jens Töpper, Senior Manager, ASCAVO AG
Details

 

 

Weniger
13.30: Hybride SAP-Szenarien mit HPE Greenlake & Azure
Bodo Booten, CTO & Geschäftsbereichsleiter Consulting & Operations, COMLINE SE
Details
  • Immobilienwirtschaft
  • Moderne Service Automation für Datacenter und Cloudservices am Beispiel von SAP HANA Deployments
  • Innovatives Azure Operations Management

 

 

Weniger
13.45: Großhirn an Kleinhirn – Brücken bauen zwischen SAP und PropTechs
Martin Staudacher, wohnungshelden GmbH
Details

wohnungshelden stellen verschiedene Integrationen des Interessentenmanagements von wohnungshelden mit SAP vor. Dabei wird aufgezeigt, wie man Prozesse verzahnen kann und wo besondere Herausforderungen liegen.

Weniger
14.00: S/4HANA Migrations-Cockpit für SAP RE-FX – effizient und sicher migrieren
Serge Thuet, Geschäftsführer, COS 33 GmbH
Details
  • Komfortable und benutzerfreundliche Bedienung innerhalb des Cockpits
  • Migration aller Stamm- und Vertragsdaten mit Umschlüsselungen
  • Migration der Prozessdaten - Mietanpassungen, Umsatz- und Nebenkostenabrechnung u.a.
  • Simulation der Migrationen
  • Ready-to-Use-Solution mit umfangreichem Customizing
Weniger
14.15
Kaffeepause und Gelegenheit zum Besuch der Ausstellung
Weniger
14.45
  • => Forum A

    Visualisierung & Digitalisierung

  • => Forum B

    Technisches Facility Management

  • => Forum C

    Wohnungswirtschaft: Prozesse neu gedacht

14.45: Ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte – SAP integrierte Grafiklösung
Lukas Zimmermann, Projektleiter, Flughafen Köln/Bonn GmbH
Weniger
15.15: Schnittstelle zwischen dem amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystem ALKIS und S/4HANA LUM
Dr. Uwe Heller, Leiter Hauptabteilung Immobilien, Erzbischöfliche Finanzkammer, Erzbischöfliches Ordinariat München; Jens Starkjohann, Vorstand, ASCAVO AG
Details
  • Datenimport für Flurstücke, Grundbücher und Geschäftspartner aus ALKIS in die eigene Liegenschaftsverwaltung mit S/4HANA LUM
  • Ermöglichung eines laufend aktuellen Datenbestands gemäß den amtlichen Katasterinformationen in der eigenen Liegenschaftsverwaltung - anstelle aufwändig manuell und nur punktuell aktualisierter Daten





Weniger
14.45: Visualisierung als Schlüssel für mehr Transparenz – Rechtssicherheit bei Prüfung und Wartung
Melanie Assenmacher, Abteilungsleitung Arbeitsprozessgestaltung und Projektsteuerung/Immobilienmanagement, Berliner Stadtreinigung AöR
Details
  • Transparenz der Wahrnehmung von Unternehmer- und Betreiberpflichten
  • Einfache Dokumentation durchgeführter Kontrollen im Rahmen der Delegation
  • Verfolgung von Regeltätigkeiten (Prüfung/Wartung mobiler und immobiler Anlagen)
  • Zusammenführung unterschiedlicher Aufgaben
  • Mängelmanagement bei Abweichungen zur Exkulpation
Weniger
15.15: Mit Daten plus KI/AI Mehrwerte in der Immobilie generieren
Frank Schröder, Leiter Facility Management, PHOENIX CONTACT Electronics
Details
  • Die Welt ist gebaut – Retrofit in der Immobilie
  • Das vernetzte Gebäude als Chance für den Betrieb der Immobilie
  • Gewerke vernetzen und Mehrwerte erzeugen
  • Wie helfen uns Daten, die Gebäude grüner zu betreiben

 

 

Weniger
14.45: Vermietung neu denken - durch aktive Einbindung der Interessenten Freiraum schaffen und gleichzeitig die Chancengleichheit sowie die Anforderungen der DSGVO sicherstellen
Sofia Bergmann, Leiterin UB Zentrale Services Immobilienmanagement, Nassauische Heimstätte Wohnungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH; Martin Staudacher, Co-Founder, wohnungshelden GmbH
Details
  • Effiziente und medienbruchfreie Vermietungsabläufe durch aktive Einbindung der Interessenten und SAP-Schnittstellen
  • Sicherstellen von Fairness, Transparenz und Nachvollziehbarkeit in der Vermietung
  • Automatisierte Prozesse zur Einhaltung der DS-GVO
Weniger
15.15: Nahtlos kommunizieren: Zusammenspiel zwischen Mieter-App und SAP-System
Andreas Fecker, Senior Berater Projektmanagement, GBG - Mannheimer Wohnungsbaugesellschaft mbH, & Kai Teute, Geschäftsführung, DIT Deutsche Immobilien IT & Marketing GmbH
Details

 

 

Weniger
15.45
Comfort Break/Kurze Pause
Weniger
15.55
Digitalisierung im nächsten Normal: Wird jetzt alles gut?
Timo Deiner, Innovation Manager, SAP
Details
  • Wie die letzten Monate die Erwartungshaltung von Mitarbeitenden und Anwendern verändert hat
  • Erfolgsfaktoren für Digitalisierungsprojekte: Warum es nicht immer Blockchain und Künstliche Intelligenz sein muss
  • Praxisbeispiele aus dem Immobilienmanagement-Umfeld
Weniger
16.30
Zusammenfassung und Verabschiedung
Weniger
Karriere / Kontakt / AGB / Datenschutzrichtlinien / Impressum

Contact

Nicola Papaphilippou
Senior Portfolio Manager Event Logistics & Operations

Tel. +49 - (0)30 - 88 43 07- 0
n.papaphilippou@tacook.com